Warum "Gedankenfutter"
Wenn man als Hundemensch durchs Leben geht, fallen einem viele Dinge auf und man beginnt darüber nachzudenken. Abgeleitet aus dem englischen Begriff “food for thought” möchte ich in dieser Rubrik völlig subjektive Beobachtungen und Erlebnisse teilen und zum Nachdenken anregen. Es darf auch gern eine Diskussion entstehen – denn die Themen führen bewusst nicht zu einer eindeutigen Lösung.
Über folgende Themen mache ich mir gerade Gedanken:
- Warum achten so viele Menschen - vor allem bei Spaziergängen - nicht auf ihren Hund?
- Gibt es eine "Altersgrenze", ab der man sich keinen Hund mehr zulegen sollte?
- Kleine Kinder und Hunde: gebt dem Hund einen Rückzugsort!
- Sucht bei Hunden: woran erkenne ich, dass mein Hund süchtig ist?
- Hundewissen: welche Voraussetzungen sollten Hundehalter erfüllen?

Zu alt für einen Hund?
Neulich im Facebook Feed: gesucht wurde ein neues Zuhause für eine 8-jährige kleine Hündin – ihr 88-jähriges Frauchen musste ins Heim und konnte sie leider nicht mitnehmen. Die Empörung war groß:

Hunde und Kinder
Neulich habe ich im Netz eine berührende Geschichte gelesen. Es ging um einen Labrador, der in einem amerikanischen Vorort jeweils für eine Stunde im Haus einer