Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Der beste „Buddy“, der Seelenverwandte, der treue Begleiter in allen Lebenslagen – für den man sich natürlich nur das Beste wünscht.
Der Name Buddy & Bello steht für das Band zwischen Mensch und Hund. Es beschreibt die innige Freundschaft und die tiefe Verbundenheit zwischen den beiden.
Diese Seite soll die Anlaufstelle rund um das Thema Hunde werden. Es geht darum, Erfahrungen zusammenzubringen und Inhalte professionell und vor allem hilfreich zu vermitteln – immer mit sehr viel Herz und Persönlichkeit.
Das Buddy & Bello Team
Mein Name ist Katja und ich liebe Hunde, seit ich denken kann. Die erste große Hundeliebe war die English Setter Hündin meiner Tante. Was war das für ein großes Glück, wenn „Kati“ in den Ferien zu uns kam. Volle 3 Jahre habe ich gebraucht, meine Mutter zu überreden, einen „eigenen Hund“ zu finden. Dann war es endlich soweit: die Hovawart Hündin „Julie“ zog bei uns ein. Als sie 5 Jahre alt war, mussten wir sie schon wieder gehen lassen. Ein so genanntes T-Zellen Lymphom (sehr aggressiver Lypmphkrebs) ließ uns keine andere Chance. Die Suche nach einem neuen Hund begann und mit ihr die ersten Recherchen zum Thema Verpaarung. Denn auf keinen Fall sollte der nächste Hund genetisch belastet sein.
Ganz woanders her kam dann abermals eine Hovawart Hündin: „Gina“. Sie hat mir viel über das typische territoriale Verhalten dieser Rasse beigebracht inklusive eines Gerichtsverfahrens diesbezüglich ;). An meiner Liebe zu ihr änderte das natürlich nichts. Umso schlimmer war es dann, als bei Gina mit nur 4 Jahren ebenfalls ein Lymphosarkom diagnostiziert wurde. Dieses Mal ein eher langsam wachsendes B-Zellen Lymphom. In einer Hamburger Tierklinik sagte man uns, man könne dies zwar mit Chemotherapie behandeln, allerdings würde sie auch dann maximal noch ein halbes Jahr leben. Wieder begannen Recherchen und Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen. Denn so schnell wollten wir uns nicht geschlagen geben. So landeten wir schließlich in der Klinik der Tierärztlichen Hochschule in Hannover. Mit sanfter Chemotherapie, einem tollen Ärzteteam und großer Liebe blieben uns mit Gina noch weitere 3 Jahre.
Wenn man Hovawarte einmal kennengelernt hat, möchte man keine andere Rasse mehr. Also war auch der nächste Hund ein Hovawart. Mit „Aika“ hatten wir mehr Glück. Zwar hatte sie in jungen Jahren eine aktute Gebärmutterentzündung (Pyometra) inklusive Not-OP, aber ab dann war sie gesund. Bis sie 12 Jahre alt wurde und an „Cauda Equina“ erkrankte. Wir machten uns abermals schlau, probierten alle möglichen Therapien und ließen sie schließlich mit stolzen 14,5 Jahren über die Regenbogenbrücke gehen.
Der Schmerz saß tief und es dauerte lange, bis ich bereit war, einen neuen Hund in mein Leben und in mein Herz zu lassen. Dieses Mal wollte ich keinen Welpen, sondern einem älteren Hund eine Chance geben. Bei „Hovawarte in Not“ hatte ich kein Glück, aber ich stolperte irgendwann im Internet über eine kleine Australian Shepherd Mix Hündin, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause war. Und so trat „Nala“ in mein Leben und mit ihr jede Menge neuer Herausforderungen, die ich gerne annehme. Denn sie hat mein Herz im Sturm erobert.
Ich habe seit über 25 Jahren Erfahrungen mit Hunden. Unsere Hovawarts waren es, die mich zur Gründung dieser Plattform inspiriert haben. Denn wofür ich in meinen Recherchen Tage und Wochen gebraucht habe, soll hier gebündelt zu finden sein. Ob es um die Gesundheit des Hundes geht, Hundetraining, Welpenerziehung, rechtliche Themen, schöne Themen, traurige Themen oder einfach nur um Inspiration: hier bei Buddy & Bello sollen alle relevanten Fragen rund um den Hund umfassend und professionell beantwortet werden. Durch die verschiedenen Erlebnisse mit unseren Hovawarts kenne ich mich zu bestimmten Themen sehr gut aus, aber das ist nur ein kleiner Teil dieser vielfältigen Hundewelt. Darum ist es mir so wichtig, dass unsere Artikel nicht nur bestens recherchiert sind, sondern dass ausgewiesene Experten uns dabei unterstützen..